M
M

BEACHTEN:
Wegen schlechtem Wetter ist die Burg Devín heute (Freitag) ab 15:00 Uhr und morgen (Samstag) ganztägig geschlossen. Gerne begrüßen wir Sie an einem anderen Tag. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

BEACHTEN:
Die Burg Devín bleibt auch morgen (Dienstag) aufgrund der sich verschärfenden Hochwasserwarnung geschlossen.
Mehr Informationen hier.

Woran wir derzeit arbeiten

Die neuesten archäologischen Forschungen, die am Ort des geplanten Verwaltungszentrums der Burg Devín durchgeführt werden, bringen einige interessante Entdeckungen. Sie knüpfen an die Forschungen, die hier von Katarína Harmadyová zwischen 2017 und 2021 geleitet wurden. Das Gebäude befindet sich gleich hinter dem Eingang links.

Auf der relativ kleinen Fläche von ein paar Sonden wechseln sich Funde, die hier ein paar Jahrhunderte liegen, mit Funden, die über 4.000 Jahre alt sind, ab. Hier befand sich ein Gräberfeld, dann eine Siedlung und später wieder ein Gräberfeld, was die eingefahrene Wahrnehmung derjenigen, die den Raum strikt in die Welt der Toten und die Welt der Lebenden einteilen, durcheinanderbringen kann.

Hier vermischen sich die verschiedenen Schichten und gehen ineinander über. So entdeckt das Archäologenteam bei einer Sondierung einen römischen Mörtelboden, ein Grabenprofil aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Fragmente aus der späten Letènezeit sowie Material aus der älteren Eisenzeit. Es wurden die Überreste eines durch einen Brand zerstörten Holz-Lehm-Gebäudes gefunden, die mit Radiokohlenstoffanalyse datiert werden müssen, da keine Artefakte in ihrer ursprünglichen Position gefunden wurden, die eine Datierung ermöglicht hätten.

Bei der zweiten Sonde wurden unter den Zelten Tröge entdeckt – subtile Spuren einer mindestens 4.300 Jahre alten Struktur. Einer der Tröge kreuzt ein jüngeres Grab, das höchstwahrscheinlich aus dem Aeneolithikum vor der Bronzezeit stammt. Das Grab befand sich hier in einer Zeit, in der das Haus nicht mehr an dieser Stelle stand, und ist bisher der einzige Hinweis auf die Datierung dieses Bauwerks.

Das Grab wurde im Jahr 2021 von den Archäologinnen Katarína Harmadyová und Dominika Hulková-Ferenčíková gefunden. Es handelt sich um das kauernde Skelett eines jungen erwachsenen Mannes, der von den Forscherinnen Andrej genannt wird. Er trug ein Eisenmesser bei sich. Im Jahr 2022 entnahm der Archäologe Peter Barta drei Proben verschiedener Arten von Hartgewebe, um herauszufinden, wie sich dieser Mann ernährte.

Mit Hilfe von Kohlenstoff- und Stickstoffisotopen kann festgestellt werden, wie viel pflanzliche Nahrung er zu sich nahm und wie viel Fleisch. Und das kann uns viel über seinen gesellschaftlichen Status verraten. Wenn er jeden Tag Rindersuppe aß, würde sich das sicher im Kollagen seiner Knochen zeigen.

Es gelang uns auch, ein Kindergrab mit zwei Gefäßen zu finden.

Die Archäologen sieben einen Großteil des Materials durch Siebe mit einer Maschenweite von drei bis fünf Millimetern. Um jedoch auch kleinste Teile und natürliche Partikel wie verschiedene Samen nicht zu übersehen, stehen ihnen auch pedologische Siebe zur Verfügung, bei denen die kleinste Maschenweite ein Viertel Millimeter beträgt. Wenn Samen von Unkräutern oder Nutzpflanzen gefunden würden, käme man der Vorstellung, wie die alten Bewohner von Devín gelebt haben könnten, wieder ein Stück näher.

In den Sonden wurden auch eine bemalte Scherbe aus der Letènezeit, aus dem ersten Jahrhundert v. Chr., ein Fragment einer römischen Bronzeschnalle, Eisenmesser und Nägel gefunden. Auch ein Spinnwirtel – ein kleines Schwunggewicht, das zum Spinnen von Fäden verwendet wurde. Es besteht aus einer Mischung von Grafit, der in den Kleinen Karpaten abgebaut und seit der Bronzezeit verwendet wurde.

Außerdem wurde ein Fragment aus Radiolarit gefunden, das möglicherweise zu einer zusammengesetzten Sichelklinge gehörte. Sie wurde verwendet, um die auseinanderfallenden Ähren von ein- oder zweikörnigem Weizen durch einen kurzen Schnitt zu ernten. Der Radiolarit ist ein Gestein, das sich aus Milliarden von Sedimentschalen von Protozoen der Gattung Radiolaria gebildet hat und auf eine uralte Tiefseeumgebung schließen lässt. Diese Schalen sind mikroskopisch klein, verbergen aber außergewöhnliche Formen und Schönheit.

Dank der Siebung wurden auch Fragmente von opalisierenden römischen Glasgefäßen geborgen.

Text autor: Andrej Barát